1. Was ein Neugeborenes braucht
Definition und Klassifizierung von Neugeborenen basierend auf dem Geburtsgewicht und dem Gestationsalter.
2. Frühgeburt
Definition und Risikofaktoren für Frühgeburt.
Organbefunde und Komplikationen bei Frühgeburt.
Tokolyse: Medikamentöse Behandlung bei drohender Frühgeburt.
3. Normwerte eines Neugeborenen
Körpergröße, Körpergewicht, Kopfumfang, Atemfrequenz, Herzfrequenz, Körpertemperatur und Blutdruck.
Werte für direktes Bilirubin, Gesamt-Bilirubin, Glucose und Hämoglobin.
Fetales Hämoglobin (HbF), Blutvolumen und Nabelschnur-pH.
4. Reifezeichen
Somatische und neuromuskuläre Reifezeichen des Neugeborenen.
Scores zur Reifegradbestimmung und Abschätzung des Gestationsalters: Petrussa-Index, Finnström-Score und Ballard-Score.
5. APGAR-Score
Definition, Anwendung und Interpretation des APGAR-Scores.
6. Altersbezeichnungen
Definitionen für Lebendgeburt, Fehlgeburt, Totgeburt, Frühgeborenes, reifes Neugeborenes, übertragenes Neugeborenes, hypotrophes Neugeborenes, eutrophes Neugeborenes, hypertrophes Neugeborenes, Perinatalperiode, Neugeborenenperiode und Säugling.
7. Neugeborenenscreening
Ziel, Epidemiologie, Durchführung und Tracking-Verfahren des Neugeborenenscreenings.
Screening auf bestimmte Erkrankungen wie Adrenogenitales Syndrom, Ahornsirupkrankheit, Biotinidasemangel, Carnitinstoffwechseldefekte, Galaktosämie, Glutarazidurie Typ I, Hypothyreose, Isovalerianazidämie, LCHAD-Mangel und VLCAD-Mangel, MCAD-Mangel, Phenylketonurie (PKU), schwere kombinierte Immundefekte (SCID), Sichelzellkrankheit, spinale Muskelatrophie, 5q-assoziiert (SMA), Tyrosinämie Typ I und zystische Fibrose.